Die nachfolgende Auswahl ist auf Basis der im EU-Office einlaufenden Anfragen entstanden, wir unterstützen jedoch auch andere internationale Forschungsförderprogramme. Sprechen Sie uns an!
Postdoctoral Fellowships: Langzeitstipendien (LTF) für Bewerber mit einem Doktortitel zu einem biologischen Thema; interdisziplinäre Stipendien (CDF) für Bewerber mit einem Doktortitel aus einer nicht-biologischen Disziplin (z. B. Physik, Chemie, Mathematik, Ingenieur- oder Computerwissenschaften), die zuvor nicht in den Biowissenschaften gearbeitet haben.
Postdoktorandenstipendien: EMBO-Postdoc-Stipendien unterstützen Wissenschaftler bei der Durchführung von Forschungsarbeiten für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Internationale Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung. Nächster Stichtag: 4. Freitag im Januar, 14:00 Uhr MESZ
Wissenschaftliche Austauschstipendien(früher EMBO-Kurzzeitstipendien) unterstützen neue internationale Kooperationen und ermöglichen den Transfer von Fachwissen, das im Labor des Antragstellers nicht verfügbar ist. Die Stipendien finanzieren Forschungsaufenthalte von bis zu drei Monaten. Bewerbungen werden das ganze Jahr über angenommen.
Programm für junge Forscher: Das EMBO-Programm für junge Forscher unterstützt Gruppenleiter in der Anfangsphase der Einrichtung ihrer unabhängigen Labore für einen Zeitraum von vier Jahren. Die Vernetzung ist ein wichtiger Aspekt des Programms. Bewerbungsschluss: 1. April
Einrichtungsstipendien: EMBO-Einrichtungsstipendien finanzieren Gruppenleiter in der Anfangsphase der Einrichtung ihrer unabhängigen Labore in Kroatien, der Tschechischen Republik, Estland, Litauen, Montenegro, Polen, Portugal oder der Türkei für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren. Die Vernetzung ist ein wichtiger Aspekt des Programms. Bewerbungsschluss: 15. April
Global Investigator Network: Das EMBO Global Investigator Network unterstützt Wissenschaftler in der Anfangsphase der Einrichtung ihrer unabhängigen Labore in Chile, Indien, Singapur oder Taiwan für einen Zeitraum von vier Jahren. Es stellt Mittel für Vernetzungs-, Kooperations- und Ausbildungsaktivitäten bereit. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai um 09:00 Uhr (MESZ).
Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission (Fulbright Germany) ermöglicht den akademischen Austausch zwischen den USA und Deutschland. Fulbright Germany vergibt jährlich bis zu 700 Stipendien für Studien-, Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsaufenthalte in den USA und Deutschland und fördert damit aktiv den transatlantischen Dialog.
Doktorand:innenprogram: 4 bis 6-monatige Forschungsaufenthalte in den USA mit Aufenthaltsbeginn ab dem 01.08. 2027. Bewerbungsfrist wird im März 2026 bekanntgegeben
Forschung & Lehre: 3-9 Monate an eine US-Hochschule oder Forschungseinrichtung. Antragsfristen: 01.10. + 01.05.
Bitte beachten: Die JSPS-Programme werden in Zusammenarbeit mit dem DAAD und der DFG durchgeführt - die Beratung für DAAD erfolgt durch das Akademische Auslandsamt (F. Schenk, Dr. B. Gehring); für DFG bei AF2 (Dr. C. Marchetti).