Hilfreiche Informationen für Antragsvorbereitung, Projektkoordination und -management

Allgemeiner Prozess und Support an der Universität Hohenheim

Tipps speziell für EU-Anträge

Aktuelle Vorlagen und Dokumente: EU Funding & Tenders Portal > Guidance & documents > Reference documents > Templates & forms; Hinweise zur verantwortungsvollen Nutzung von künstlicher Intelligenz

NKS-kommentierte Antragsformulare mit Anregungen sind für einige HE-Förderlinien auf Anfrage erhältlich.

Holen Sie sich Hilfe: bei Interesse können wir Ihnen antragserfahrene Agenturen und MentorInnen vermitteln.

Überprüfen Sie Ihren Antrag sowohl mit Blick auf den Call-Text, als auch auf die entsprechenden Passagen im jeweiligen Arbeitsprogramm sowie das aktuelle Evaluation Formular (HE RIA and IA), um eine hohe Passung und Erfolgswahrscheinlichkeit zu erreichen.

Nutzen Sie die UHOH-interne Anschubfinanzierung für große Verbundprojekte und ERC-Anträge: Hier geht's zu den entsprechenden Formularen.

Phase 2: Projekt durchführen

Starten Sie mit der Planung direkt nach Förderzusage: Bitte vereinbaren oder buchen Sie einen Termin mit dem EU-Kompetenzteam (AW + EU-Office).

Konsultieren Sie stets die aktuellsten Vorlagen und Dokumente auf dem EU Funding & Tenders Portal > Guidance & documents > Reference documents > Templates & forms.

Vernetzen Sie sich mit erfahrenen EU-ProjektmanagerInnen: jeden 1. Mittwoch des Monats

Informieren Sie bitte das EU-Kompetenz-Team, falls es zu Änderungen gegenüber der geplanten Projektlaufzeit kommt oder zusätzlicher Input/ Audits erwartet werden.

Projektabschluss & Reporting

Planen Sie Abschlussevent und Abschlussberichte mit genügend Vorlauf, damit die Informationen und Perspektiven aller Partner und Stakeholder einbezogen werden können und die Projektziele bestmöglich erreicht werden.

Nutzen Sie die aktuell vorgegebenen Templates des EU Funding & Tenders Portals > Guidance & documents > Reference documents.

Denken Sie daran, die Stabsstelle für Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media zu informieren – die KollegInnen unterstützen gern.