Bildquelle: EIT
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) ist eine einzigartige EU-Initiative zur Förderung der Innovation in ganz Europa. Ziel ist es, durch die Einbeziehung von Unternehmen und Bildungs- und Forschungseinrichtungen Lösungen für dringliche globale Herausforderungen zu entwickeln.
Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat das EIT die größte Innovationsgemeinschaft in Europa geschaffen.Im Moment existieren 10 erfolgreiche Wissens- und Innovationsgemeinschaften (Knowledge and Innovation Communities – KICs):
- EIT Klima: Übergang zu einer Wirtschaft ohne CO2-Emissionen beschleunigen
- EIT InnoEnergy: Europa eine nachhaltige Energiezukunft sichern
- EIT Digitales: Europas digitalen Wandel vorantreiben
- EIT Gesundheit: EU-Bürger*innen mehr Chancen auf ein gesundes Leben bieten
- EIT Rohstoffe: Rohstoffentwicklung zu Europas Stärke machen
- EIT Lebensmittel: Führende Rolle bei einer globalen Revolution in der Lebensmittelinnovation und -erzeugung einnehmen
- EIT Städtische Mobilität: Entwicklung eines intelligenten, umweltfreundlichen und integrierten Stadtverkehrs
- EIT Herstellung: Stärkung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Europas verarbeitender Industrie
- EIT Culture and Creativity: Stärkung und Gestaltung des europäischen Kultur- und Kreativitätssektors.
- EIT Wasser: Entwicklung eines integrierten Ansatzes für die Bereiche Süßwasser, Meer und maritime Wirtschaft
KICs mit Hohenheimer Beteiligung
